Körperorientierte Psychotherapie
Gefühl und Verstand, Körper und Seele beeinflussen sich gegenseitig. Sie sind unzertrennbar miteinander verbunden.
Unsere Lebensgeschichte wie unser aktuelles Fühlen und Denken spiegelt sich in unseren Körperempfindungen wieder. Das Einbeziehen des Körpers in der Psychotherapie spricht deshalb mehrere Ebenen an und umfasst die verbale wie nonverbale Kommunikation.
So stärkt die Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper Ihr Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein, die Achtsamkeit mit dem eigenen Körper wird geschult. Ihre Ressourcen gestärkt. Die Bearbeitung emotionaler Erlebnisse und Konflikte bieten den Erwerb von neuen Handlungsmöglichkeiten, um so Gedanken, Gefühle, Körper und Handeln harmonisch in Einklang zu bringen.
Es gibt vielfältige Konzepte der körperorientierten Psychotherapie. Ich arbeite mit einer Vielfalt von tiefenpsychologisch fundierten Methoden, die auf körperlicher, emotionaler und mentaler Ebene angewandt werden und wirken. Die Methoden meiner Arbeitsweise basieren auf der Tanz-und Bewegungstherapie sowie dem Yoga.
Tanz- und Bewegungstherapie
Tanz- und Bewegungstherapie gehört zu den körperorientierten und psychotherapeutischen Verfahren.
Mit einfachen Bewegungen und dem körperlichen Ausdruck in Verbindung mit dem reflektierenden therapeutischen Gespräch wird der Zugang zu Gefühlen ermöglicht. Dadurch können körperliche, emotionale und kognitive Prozesse integriert werden.
Weitere Informationen über Tanz- und Bewegungstherapie finden Sie auf der Website des Berufsverbandes.
Yoga
Yoga ist eine Jahrtausend alte indische Übungspraxis, die aus Atemtechniken, körperlichen Übungen und Meditation und Achtsamkeitsübungen besteht.
Yoga verbessert die Beweglichkeit, fördert das psychische und körperliche Wohlbefinden und verbessert dadurch die Lebensqualität. UND: Yoga kann laut Metaanalyse veröffentlicht im Deutschen Ärzteblatt bei psychischen Problemen genauso wirksam sein wie ein Psychotherapie.
Mein Angebot
-
Einzeltherapie
In einem geschützten Rahmen, der mit Respekt, Achtsamkeit und Zuhören zur Verfügung steht, begleite ich Sie in Ihrem persönlichen Prozess.
-
Integrationscoaching (AVGS)
Als Kund*innen der Jobcenter und Arbeitsagenturen mit komplexer Problemlage Ihre Zugangsmöglichkeiten zum Arbeitsmarkt erhöhen.