Datenschutzerklärung 

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch die Websitebetreiberin. Deren Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Art und Zweck der Datenverarbeitung 

Ich nutze personenbezogene Daten, um diese Website betreiben und meine Dienstleistungen anzubieten und bewerben zu können. Je nachdem, wie Sie mein Online-Angebot nutzen, werden unterschiedliche Daten verarbeitet. 

Einerseits handelt es sich um Informationen, die Sie mir aktiv mitteilen, z. B. in einem Kontaktformular oder per E-Mail.

Andere Daten werden automatisch erfasst, sobald Sie sich auf dieser Website aufhalten. Hierbei handelt es sich vor allem um technische Informationen wie IP-Adresse oder den verwendeten Webbrowser. 

Zusätzlich werte ich das Verhalten der Besucher auf unserer Website aus. Die Daten werden statistisch analysiert und keinesfalls genutzt, um Einzelpersonen zu beobachten oder zu identifizieren. Die gewonnenen Erkenntnisse helfen mir, den Online-Auftritt im Sinne der Nutzer zu optimieren. 

Anfragen per Kontaktformular

Wenn Sie mir per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E‑Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei mir, bis Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Anfrage per E-Mail oder Telefon

Wenn Sie mich per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei mir gespeichert und verarbeitet. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf meinem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an mich gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

Die von Ihnen an mich per Email übersandten Daten verbleiben bei mir, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E‑Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die ich auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Sicherheitsmaßnahmen 

Ich habe technische und organisatorische Massnahmen getroffen, um bei der Nutzung dieser Website und den damit verbundenen Funktionen und Diensten Ihre Daten vor Missbrauch zu schützen. Zu den Sicherheits­vorkehrungen gehören unter anderem die Verschlüsselung der Datenübertragung zwischen Browser und Server (HTTPS) sowie ein sicherer Versand von E-Mails (SSL/TLS). Ich empfehle Ihnen, SSL/TLS auch in Ihrem Mailprogramm zu aktivieren.

Ich weise darauf hin, dass sich Sicherheitslücken bei der Datenübertragung im Internet nie vollständig ausschliessen lassen.

Speicherung und Löschung 

Daten, die Sie mir senden, z. B. mittels Kontaktformular, werden von mir ausschliesslich für ihre Zweckbestimmung verwendet und ohne Ihre Genehmigung nicht an Dritte weitergeleitet.

Mit der Übermittlung der Daten erklären Sie sich einverstanden, dass die Daten gespeichert und verarbeitet werden, bis Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder bis die Speicherung der Daten für die Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. 

Server-Zugriffsdaten 

Ich erhebe Informationen über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet. Diese Logfiles beinhalten die URL der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, Status-Code der Anfrage, übertragene Datenmenge, Browsertyp inkl. Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse sowie den anfragenden Provider.

Die Logfiles dienen dem Betrieb, der Sicherheit und Optimierung dieser Website und werden periodisch wieder gelöscht. In der Regel werden die Protokolldaten nur statistisch ausgewertet. Bei begründetem Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung (z. B. Hacker-Angriff) behalten ich mir vor, die Protokolldaten im Detail zu überprüfen. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur Klärung des Vorfalls von der periodischen Löschung ausgenommen.

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Cookies 

Wie fast alle Websites setze auch ich Cookies ein: kleine Textdateien, die auf den Geräten der Nutzer gespeichert werden. Session-Cookies werden beim Schliessen des Browsers automatisch gelöscht. Andere Cookies haben ein Verfallsdatum oder bleiben permanent gespeichert, um Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Ich verwende Cookies, um gewisse Funktionen zu ermöglichen und Ihnen das Surfen angenehmer zu machen. Weiter dienen Cookies zur Analyse, wie diese Website genutzt wird.

Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers auch generell blockieren oder jederzeit löschen. Möglicherweise stehen Ihnen dann nicht mehr alle Funktionen dieser Website zur Verfügung.